Datenschutz.
Allgemeine Datenschutzerklärung
1. Einleitung
Wir freuen uns ßber Dein Interesse an unserer Website. Der Datenschutz und der Schutz Deiner Privatsphäre ist fßr uns sehr wichtig.
In der nachstehenden Datenschutzerklärung erläutern wir die Art, den Umfang und den Zweck der Erhebung und Verwendung von personenbezogenen Daten (im Folgen „Daten“ genannt) in Zusammenhang mit unserem Online-Angebot. Dies umfasst die zugehĂśrige Website, Funktionen und Inhalte sowie die externen Onlinepräsenzen, wie beispielsweise die Social-Media-Profile (im Folgenden zusammengefasst als âOnlineangebotâ). Deine personenbezogenen Daten werden vertraulich behandelt und es wird strikt den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie den Bestimmungen dieser Datenschutzerklärung entsprochen.
Allgemeine Hinweise
Diese Datenschutzerklärung gibt Dir einen umfassenden Ăberblick darĂźber, was mit Deinen personenbezogenen Daten geschieht, wenn Du diese Website besuchst. Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die dazu genutzt werden kĂśnnen, Dich persĂśnlich zu identifizieren. Detaillierte Informationen zum Datenschutz entnimmst Du bitte dieser vollständigen Datenschutzerklärung.
Verantwortliche Stelle
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Die Kontaktdaten des Verantwortlichen findest Du im Abschnitt âVerantwortlicherâ in dieser Datenschutzerklärung.
Erhebung Deiner Daten
Personenbezogene Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Du diese aktiv mitteilen, z.B. durch das AusfĂźllen eines Kontaktformulars. Andere Daten werden automatisch oder nach Deiner Einwilligung beim Besuch der Website durch die IT-Systeme des Verantwortlichen erfasst. Hierbei handelt es sich vor allem um technische Daten (z.B. Internetbrowser, Betriebssystem oder Uhrzeit des Seitenaufrufs). Diese Datenerfassung erfolgt automatisch, sobald Du die Website betrittst.
Verwendung Deiner Daten
Ein Teil der Daten wird erhoben, um die fehlerfreie Bereitstellung der Website sicherzustellen. Andere Daten kĂśnnen zur Analyse Deines Nutzerverhaltens verwendet werden, um das Angebot zu optimieren und auf Deine BedĂźrfnisse anzupassen.
DatenĂźbermittlung an externe Stellen
Im Rahmen der Geschäftstätigkeit des Verantwortlichen kann es erforderlich sein, personenbezogene Daten an externe Stellen zu Ăźbermitteln. Diese Ăbermittlung erfolgt ausschlieĂlich unter bestimmten Bedingungen: wenn die Weitergabe zur ErfĂźllung eines Vertrags notwendig ist, wenn eine gesetzliche Verpflichtung besteht, beispielsweise an SteuerbehĂśrden, wenn ein berechtigtes Interesse gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO vorliegt, oder wenn eine andere rechtliche Grundlage die DatenĂźbermittlung erlaubt. Beim Einsatz externer Dienstleister zur Datenverarbeitung erfolgt die Weitergabe personenbezogener Daten ausschlieĂlich auf Grundlage eines gĂźltigen Vertrags zur Auftragsverarbeitung gemäà Art. 28 DSGVO. Wenn eine gemeinsame Verarbeitung der Daten mit anderen Stellen stattfindet, wird ein Vertrag Ăźber die gemeinsame Verarbeitung gemäà Art. 26 DSGVO abgeschlossen.
Widerruf von Einwilligungen zur Datenverarbeitung
Bestimmte Datenverarbeitungen kĂśnnen nur mit Deiner ausdrĂźcklichen Einwilligung erfolgen. Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Die RechtmäĂigkeit der bis zum Zeitpunkt des Widerrufs erfolgten Datenverarbeitung bleibt durch den Widerruf unberĂźhrt.
Widerspruchsrecht bei spezifischen Datenverarbeitungen und WerbemaĂnahmen (Art. 21 DSGVO)
Erfolgt die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten auf der Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. E oder F DSGVO, hast Du das Recht, jederzeit gegen diese Verarbeitung Widerspruch einzulegen, sofern Du Grßnde hast, die sich aus Deiner besonderen Situation ergeben. Dies betrifft auch das Profiling, das auf diesen Bestimmungen basiert. Die konkrete Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung findest Du in dieser Datenschutzerklärung. Bei einem Widerspruch wird der Verantwortliche Deine personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, es kÜnnen zwingende schutzwßrdige Grßnde nachgewiesen werden, die Deine Interessen, Rechte und Freiheiten ßberwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausßbung oder Verteidigung von Rechtsansprßchen (Widerspruch gemäà Art. 21 Abs. 1 DSGVO).
Werden Deine personenbezogenen Daten fßr Zwecke der Direktwerbung genutzt, steht Dir das Recht zu, jederzeit Widerspruch gegen diese Verarbeitung einzulegen. Dies gilt auch fßr das Profiling, sofern es in Verbindung mit Direktwerbung steht. Nach Deinem Widerspruch wird der Verantwortliche Deine personenbezogenen Daten nicht mehr fßr diese Werbezwecke verwenden (Widerspruch gemäà Art. 21 Abs. 2 DSGVO).
Rechte gemäà Datenschutz-Grundverordnung
Du hast das Recht, bei VerstĂśĂen gegen die DSGVO eine Beschwerde bei einer zuständigen AufsichtsbehĂśrde einzureichen. Dieses Recht kann insbesondere in dem Mitgliedstaat ausgeĂźbt werden, in dem sich der gewĂśhnliche Aufenthaltsort, der Arbeitsplatz oder der Ort des mutmaĂlichen VerstoĂes befindet. Andere verwaltungsrechtliche oder gerichtliche Rechtsbehelfe bleiben hiervon unberĂźhrt.
Personenbezogene Daten, die auf Basis einer Einwilligung oder zur ErfĂźllung eines Vertrags automatisiert verarbeitet werden, kĂśnnen in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format angefordert werden. Auf Wunsch kann auch eine direkte Ăbermittlung dieser Daten an einen anderen Verantwortlichen erfolgen, sofern dies technisch mĂśglich ist.
Jede betroffene Person hat das Recht, unentgeltlich Auskunft ßber ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft, Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Darßber hinaus besteht ein Recht auf Berichtigung oder LÜschung dieser Daten, sofern gesetzliche Bestimmungen dies zulassen. Bei weiteren Fragen oder Anliegen zum Thema personenbezogene Daten kann jederzeit Kontakt mit dem Verantwortlichen aufgenommen werden.
Es besteht das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung personenbezogener Daten zu verlangen, wenn die Richtigkeit der Daten bestritten wird und eine ĂberprĂźfung aussteht. Auch bei unrechtmäĂiger Verarbeitung kann anstelle einer LĂśschung die Einschränkung der Datenverarbeitung verlangt werden. Weiterhin kann die Einschränkung gefordert werden, wenn die Daten nicht mehr benĂśtigt werden, aber zur Geltendmachung, AusĂźbung oder Verteidigung von RechtsansprĂźchen erforderlich sind. Bei Widerspruch gegen die Verarbeitung gemäà Art. 21 Abs. 1 DSGVO, bis zur Klärung, wessen Interessen Ăźberwiegen, besteht ebenfalls das Recht auf Einschränkung.
Sind die personenbezogenen Daten in der Verarbeitung eingeschränkt, dßrfen diese, abgesehen von der Speicherung, nur mit Einwilligung der betroffenen Person oder zur Geltendmachung, Ausßbung oder Verteidigung von Rechtsansprßchen, zum Schutz der Rechte anderer natßrlicher oder juristischer Personen oder aus Grßnden eines wichtigen Üffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaates verarbeitet werden.
2. Verantwortlicher
Verantwortlicher fĂźr die Datenverarbeitung auf dieser Website im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ist:
Firma: talentrakete GmbH
Vertreten durch: Frau Daniela Chikato
Adresse: DreistĂźcken 21, 22297 Hamburg
Website: https://talentrakete.de
E-Mail: moin@talentrakete.de
Telefon: +49-40-20006252
3. Auftragsverarbeiter
Die Zusammenarbeit erfolgt mit verschiedenen Auftragsverarbeitern, die im Auftrag Daten verarbeiten. Diese Dienstleister sind vertraglich verpflichtet, die Daten vertraulich zu behandeln und ausschlieĂlich im Rahmen der jeweiligen Dienstleistung zu nutzen. Zudem gibt es Fälle, in denen die Verantwortung fĂźr die Datenverarbeitung gemeinsam mit anderen Stellen getragen wird. In solchen Fällen werden die Verantwortlichkeiten transparent geregelt und dokumentiert, um die Einhaltung der Datenschutzanforderungen sicherzustellen.
4. Begriffsbestimmungen
Um die Transparenz dieser Datenschutzerklärung zu gewährleisten und sie fßr jedermann verständlich zu machen, werden in dieser Erklärung vorrangig Begriffe verwendet, die auch in der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) definiert sind. Die vollständigen gesetzlichen Definitionen finden sich in Art. 4 DSGVO. Im Folgenden werden die wichtigsten Begriffe im Zusammenhang mit dieser Datenschutzerklärung erläutert:
Personenbezogene Daten: Dies umfasst alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natĂźrliche Person (im Folgenden âbetroffene Personâ) beziehen. Eine Person gilt als identifizierbar, wenn sie direkt oder indirekt, insbesondere durch Zuordnung zu einer Kennung wie einem Namen, einer Kennnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung (z.B. Cookie) oder einem oder mehreren spezifischen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser Person sind.
Verarbeitung: Dieser Begriff umfasst jede Handlung oder eine Reihe von Handlungen, die im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten durchgefĂźhrt werden, unabhängig davon, ob sie mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren erfolgen. Dies kann das Erheben, Erfassen, Organisieren, Ordnen, Speichern, Anpassen oder Verändern, Auslesen, Abfragen, Verwenden, Offenlegen durch Ăbermittlung, Verbreiten oder eine andere Form der Bereitstellung, Abgleichen oder VerknĂźpfen, Einschränken, LĂśschen oder Vernichten von Daten umfassen.
Verantwortlicher: Dies ist die natĂźrliche oder juristische Person, BehĂśrde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen Ăźber die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet.
Auftragsverarbeiter: Eine natĂźrliche oder juristische Person, BehĂśrde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet.
Einwilligung: Jede freiwillig, fßr den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist.
Website: Die Website bezeichnet das gesamte Internetangebot, das von dem Verantwortlichen unter einer spezifischen URL bereitgestellt wird. Dazu gehÜren sämtliche durch den Verantwortlichen publizierten Inhalte, Informationen, Funktionen und Dienste, die dem Nutzer ßber diese URL zugänglich gemacht werden. Die Website dient als digitale Plattform zur Bereitstellung von Informationen, Dienstleistungen und zur Interaktion zwischen dem Verantwortlichen und den Nutzern.
Endgerät: Ein Endgerät ist ein elektronisches Gerät, das in der Lage ist, auf das Internet zuzugreifen und Webseiten zu laden. Dazu zählen unter anderem Computer, Laptops, Tablets und Smartphones.
Diese Begriffsbestimmungen helfen dabei, die Datenschutzerklärung besser zu verstehen und die Bedeutung der verwendeten Begriffe nachzuvollziehen.
5. Hosting
Diese Website wird auf den Servern eines externen Dienstleisters gehostet, um Dir eine zuverlässige und sichere Nutzung dieses Onlineangebots zu gewährleisten.
Die Datenverarbeitung durch den Hosting-Anbieter erfolgt gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse daran hat, eine stabile und sichere Website bereitzustellen. Sollte es notwendig sein, die Einwilligung des Nutzers einzuholen (beispielsweise fßr die Nutzung bestimmter Cookies oder Tracking-Technologien), basiert die Datenverarbeitung auf der Einwilligung des Nutzers gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO sowie § 25 Abs. 1 TTDSG. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufen.
Der Hosting-Anbieter ist:
All-Inkl.com
HauptstraĂe 68, 02742 Friedersdorf, Deutschland
Details zur Datenverarbeitung und zum Datenschutz kannst Du der Datenschutzerklärung des Hosting-Anbieters entnehmen. Diese findest Du hier: https://all-inkl.com/datenschutzinformationen/
Um sicherzustellen, dass Deine Daten im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften verarbeitet werden, wurde mit dem Hosting-Anbieter ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) abgeschlossen. Dieser Vertrag verpflichtet den Hosting-Anbieter, die personenbezogenen Daten der Webseitenbesucher ausschlieĂlich nach den Anweisungen des Verantwortlichen und in Ăbereinstimmung mit der DSGVO zu verarbeiten. Der Hosting-Anbieter garantiert durch technische und organisatorische MaĂnahmen einen umfassenden Schutz Deiner Daten.
6. Rechtliche Grundlagen der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) sowie weiterer relevanter gesetzlicher Bestimmungen. Je nach Zweck der Datenverarbeitung kommen unterschiedliche Rechtsgrundlagen zur Anwendung.
Sofern Du der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zugestimmt hast, erfolgt diese auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Dies gilt insbesondere fĂźr die Verarbeitung besonderer Kategorien personenbezogener Daten gemäà Art. 9 Abs. 2 lit. a DSGVO sowie fĂźr die Ăbermittlung personenbezogener Daten in Drittländer nach Art. 49 Abs. 1 lit. a DSGVO. Deine Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Die Verarbeitung Deiner Daten kann zur ErfĂźllung eines Vertrags oder zur DurchfĂźhrung vorvertraglicher MaĂnahmen notwendig sein und erfolgt in diesem Fall auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. DarĂźber hinaus kann eine Verarbeitung erforderlich sein, um rechtlichen Verpflichtungen nachzukommen, was dann gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO geschieht.
In bestimmten Fällen erfolgt die Verarbeitung zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen oder eines Dritten, sofern nicht Deine Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten ßberwiegen. Diese Verarbeitung basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Fßr bestimmte Verarbeitungen kÜnnen zudem nationale Regelungen, wie beispielsweise § 25 TTDSG bei der Speicherung von Cookies oder dem Zugriff auf Informationen auf Deinem Endgerät, zur Anwendung kommen. Die jeweils anwendbaren Rechtsgrundlagen werden in den spezifischen Abschnitten dieser Datenschutzerklärung detailliert erläutert.
Sofern Deine Daten zur ErfĂźllung eines Vertrages oder zur DurchfĂźhrung vorvertraglicher MaĂnahmen erforderlich sind, erfolgt die Verarbeitung Deiner Daten auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. FĂźr die ErfĂźllung einer rechtlichen Verpflichtung stĂźtzt sich die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. DarĂźber hinaus kann eine Datenverarbeitung auf Basis berechtigter Interessen gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgen. Die spezifischen Rechtsgrundlagen im Einzelfall werden in den folgenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung jeweils erläutert.
7. Datenweitergabe an unsichere Drittstaaten und nicht DPF-zertifizierte US-Unternehmen
Falls auf dieser Website Tools von Unternehmen eingesetzt werden, die ihren Sitz in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten haben, oder US-Tools verwendet werden, deren Anbieter nicht nach dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert sind, kĂśnnen Deine personenbezogenen Daten in diese Staaten Ăźbertragen und dort verarbeitet werden. Es wird darauf hingewiesen, dass in datenschutzrechtlich unsicheren Drittstaaten kein Datenschutzniveau gewährleistet werden kann, das dem der EU entspricht. FĂźr die USA als unsicheren Drittstaat wird grundsätzlich kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau garantiert. Eine DatenĂźbertragung in die USA ist daher nur dann zulässig, wenn der Empfänger entweder eine Zertifizierung unter dem âEU-US Data Privacy Frameworkâ (DPF) besitzt oder Ăźber geeignete zusätzliche Garantien verfĂźgt. AusfĂźhrliche Informationen zur mĂśglichen Ăbermittlungen an Drittstaaten einschlieĂlich der Datenempfänger findest Du in dieser Datenschutzerklärung.
8. Speicherdauer
Soweit innerhalb dieser Datenschutzerklärung keine speziellere Speicherdauer genannt wurde, verbleiben personenbezogene Daten beim Verantwortlichen, bis der Zweck fßr die Datenverarbeitung entfällt. Wenn ein berechtigtes LÜschersuchen geltend gemacht wird oder eine Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen wird, werden die betreffenden Daten gelÜscht, sofern keine anderen rechtlich zulässigen Grßnde fßr die Speicherung der personenbezogenen Daten vorliegen (z. B. steuer- oder handelsrechtliche Aufbewahrungsfristen). In diesen Fällen erfolgt die LÜschung nach Fortfall dieser Grßnde.
Der Verantwortliche speichert personenbezogene Daten nur so lange, wie es zur Erfßllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist, fßr die die Daten erhoben wurden. Hierzu zählen insbesondere die Erfßllung vertraglicher Verpflichtungen, die Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungsfristen sowie die Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen, wie z. B. IT-Sicherheit und Schutz vor Missbrauch. Sollte die Verarbeitung personenbezogener Daten auf einer Einwilligung beruhen, erfolgt die Speicherung bis zum Widerruf dieser Einwilligung durch die betroffene Person. Ein solcher Widerruf ist jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft mÜglich. Danach werden die Daten unverzßglich gelÜscht, es sei denn, es liegen gesetzliche Aufbewahrungspflichten oder andere vorrangige rechtliche Grßnde vor, die eine weitere Speicherung erforderlich machen.
Zusammenfassend werden personenbezogene Daten nach ErfĂźllung des Zwecks oder Wegfall der rechtlichen Grundlage fĂźr die Speicherung gelĂśscht, es sei denn, es bestehen weiterhin rechtliche Verpflichtungen oder berechtigte Interessen, die eine weitere Speicherung rechtfertigen.
9. SicherheitsmaĂnahmen und Datenminimierung
Es werden umfassende technische und organisatorische MaĂnahmen ergriffen, um Deine personenbezogenen Daten wirksam vor zufälliger oder unrechtmäĂiger ZerstĂśrung, Verlust, Veränderung oder unbefugter Offenlegung bzw. unbefugtem Zugriff zu schĂźtzen. Dabei wird darauf geachtet, dass ausschlieĂlich die fĂźr den jeweiligen Zweck unbedingt erforderlichen Daten erhoben und verarbeitet werden. Diese Strategie der Datenminimierung trägt dazu bei, das Risiko fĂźr Missbrauch und unberechtigten Zugriff deutlich zu verringern. Die SicherheitsmaĂnahmen werden kontinuierlich an den Stand der Technik angepasst, um den Schutz Deiner Daten dauerhaft auf einem hohen Niveau zu gewährleisten.
10. SSL/TLS-VerschlĂźsselung
Um die Sicherheit Deiner Daten bei der Ăbertragung zu schĂźtzen, werden dem aktuellen Stand der Technik entsprechende VerschlĂźsselungsverfahren (z. B. SSL oder TLS) Ăźber HTTPS verwendet. SSL (Secure Socket Layer) bzw. TLS (Transport Layer Security) sind Protokolle zur VerschlĂźsselung von DatenĂźbertragungen im Internet. Dadurch wird sichergestellt, dass die zwischen Deinem Browser und dem Server ausgetauschten Daten vor unbefugtem Zugriff geschĂźtzt sind. Eine verschlĂźsselte Verbindung erkennst Du daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Deiner Browserzeile.
11. VerschlĂźsselter Zahlungsverkehr Ăźber die Website
Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, dem Verantwortlichen Zahlungsdaten (z. B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu Ăźbermitteln, erfolgt die DatenĂźbertragung verschlĂźsselt. Diese VerschlĂźsselungstechnologie bietet einen hohen Schutz der Zahlungsdaten und verhindert den Zugriff durch Dritte. Der verschlĂźsselte Ăbertragungsweg kann daran erkannt werden, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und das Schloss-Symbol in der Browserzeile angezeigt wird. Der Einsatz von SSL bzw. TLS gewährleistet, dass Zahlungsdaten sicher und vertraulich behandelt werden.
12. Speicherung von Nutzerinformationen in Log-Files
Bei jedem Zugriff auf die Website werden automatisch Informationen allgemeiner Natur erfasst, die Dein Browser an den Server Ăźbermittelt. Diese Informationen werden in sogenannten Log-Files gespeichert und umfassen im Regelfall:
a) IP-Adresse des anfragenden Rechners
b) Datum und Uhrzeit des Zugriffs
c) Name und URL der abgerufenen Datei
d) Website, von welcher der Zugriff erfolgt (Referrer-URL)
e) Verwendeter Browser und User Agent String
f) Betriebssystem
g) Name Dewines Access-Providers
h) HTTP-Statuscode
Die Speicherung dieser Daten erfolgt aus Sicherheitsgrßnden, zur Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus der Website, zur komfortablen Nutzung der Website, zur Auswertung der Systemsicherheit und -stabilität sowie zu weiteren administrativen Zwecken.
Rechtsgrundlage fĂźr die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse ergibt sich aus den genannten Zwecken zur Datenerhebung. In keinem Fall werden die erhobenen Daten zu dem Zweck verwendet, RĂźckschlĂźsse auf Deine Person zu ziehen. Die gespeicherten Daten werden anonymisiert oder gelĂśscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen.
13. Cookies
Diese Website verwendet Cookies. Dabei handelt es sich um kleine Dateien, die Dein Browser automatisch erstellt und die auf Deinem Endgerät (Laptop, Tablet, Smartphone o.ä.) gespeichert werden, wenn Du die Seite besuchst. Cookies richten auf Deinem Endgerät keinen Schaden an, enthalten keine Viren, Trojaner oder sonstige Schadsoftware.
In dem Cookie werden Informationen abgelegt, die sich jeweils im Zusammenhang mit dem spezifisch eingesetzten Endgerät ergeben. Dies bedeutet jedoch nicht, dass der Verantwortliche dadurch unmittelbar Kenntnis von Deiner Identität erhält.
Der Einsatz von Cookies dient einerseits dazu, die Nutzung des Angebots fĂźr Dich angenehmer zu gestalten. So setzt der Verantwortliche sogenannte Session-Cookies ein, um zu erkennen, dass Du einzelne Seiten der Website bereits besucht haben. Diese werden nach Verlassen der Seite automatisch gelĂśscht.
Darßber hinaus setzt der Verantwortliche ebenfalls zur Optimierung der Benutzerfreundlichkeit temporäre Cookies ein, die fßr einen bestimmten festgelegten Zeitraum auf Deinem Endgerät gespeichert werden. Besuchst Du die Seite erneut, um die Dienste in Anspruch zu nehmen, wird automatisch erkannt, dass Du bereits dort warst und welche Eingaben und Einstellungen Du getätigt hast, um diese nicht noch einmal eingeben zu mßssen.
Zum anderen setzt der Verantwortliche Cookies ein, um die Nutzung der Website statistisch zu erfassen und zum Zwecke der Optimierung des Angebotes fĂźr Dich auszuwerten. Diese Cookies ermĂśglichen es dem Verantwortlichen, bei einem erneuten Besuch der Seite automatisch zu erkennen, dass Du bereits dort warst. Diese Cookies werden nach einer jeweils definierten Zeit automatisch gelĂśscht.
Die durch Cookies verarbeiteten Daten sind fĂźr die genannten Zwecke zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen sowie Dritter nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO erforderlich.
Die meisten Browser akzeptieren Cookies automatisch. Du kannst Deinen Browser jedoch so konfigurieren, dass keine Cookies auf Deinem Computer gespeichert werden oder stets ein Hinweis erscheint, bevor ein neuer Cookie angelegt wird. Die vollständige Deaktivierung von Cookies kann jedoch dazu fßhren, dass Du nicht alle Funktionen der Website nutzen kannst.
14. Cookie Consent Banner
Diese Website verwendet ein Cookie Consent Banner, um Deine Einwilligungen zur Nutzung von Cookies zu verwalten. Anbieter dieses Dienstes ist:
Cookie Notice & Compliance for GDPR / CCPA von Hu-manity.co
https://profiles.wordpress.org/humanityco
Funktionsweise und Zweck
Das Cookie Consent Banner setzt ein technisch notwendiges Cookie, um Deine Cookie-Einwilligungen zu speichern. Dieses Cookie verarbeitet keine personenbezogenen Daten. Es speichert lediglich Deine gewählten Einstellungen, die Du bei Betreten der Website getroffen hast, einschlieĂlich:
a) Einwilligung oder Ablehnung bestimmter Cookies
b) Zeitpunkt der Einwilligung
c) Dauer der Speicherung der Einstellungen
d) Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung
Die Datenverarbeitung durch das Cookie Consent Banner erfolgt gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Das berechtigte Interesse des Verantwortlichen besteht darin, die rechtmäĂige Einwilligung zur Nutzung von Cookies sicherzustellen. Falls eine Einwilligung abgefragt wurde, basiert die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.
Speicherdauer und LĂśschung
Die gespeicherten Daten bleiben so lange gespeichert, bis Du die Cookies in Deinem Browser selbst lÜschst oder die Einwilligungen widerrufst. Deine Einstellungen kannst Du jederzeit in den Cookie-Einstellungen dieser Website ändern.
15. Nutzung des Kontaktformulars
Bei Fragen jeglicher Art besteht die MĂśglichkeit, Ăźber ein auf dieser Website bereitgestelltes Formular Kontakt mit dem Verantwortlichen aufzunehmen. Um zu wissen, von wem die Anfrage stammt und um diese beantworten zu kĂśnnen, ist die Angabe folgender Daten erforderlich: Vorname, Nachname, E-Mail-Adresse.
Die Datenverarbeitung zum Zwecke der Kontaktaufnahme mit dem Verantwortlichen erfolgt nach Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO auf Grundlage der freiwillig erteilten Einwilligung.
Die fĂźr die Benutzung des Kontaktformulars erhobenen personenbezogenen Daten werden nach Erledigung der gestellten Anfrage regelmäĂig gelĂśscht.
16. Anfragen per E-Mail oder Telefon
Es besteht die MĂśglichkeit, Anfragen per E-Mail oder telefonisch an den Verantwortlichen zu richten. Die dabei Ăźbermittelten personenbezogenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer und die Anfrage selbst) werden vom Verantwortlichen ausschlieĂlich zum Zwecke der Bearbeitung der Anfrage und etwaiger Anschlussfragen verarbeitet und gespeichert.
Die Rechtsgrundlage fĂźr diese Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da die Verarbeitung zur ErfĂźllung eines Vertrags oder zur DurchfĂźhrung vorvertraglicher MaĂnahmen erforderlich ist. Wenn die Verarbeitung nicht auf einen Vertrag bezogen ist, erfolgt sie auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO, da der Verantwortliche ein berechtigtes Interesse an der Bearbeitung und Beantwortung der Anfragen hat.
17. Untersagung der Zusendung von Werbe-E-Mails
Die Nutzung der im Impressum verĂśffentlichten Kontaktdaten zur Ăbersendung von nicht ausdrĂźcklich angeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit untersagt. Jegliche unautorisierte Verwendung der Kontaktdaten fĂźr Werbezwecke stellt eine Verletzung der Rechte des Betreibers dieser Website dar und wird nicht toleriert. Der Betreiber dieser Website behält sich ausdrĂźcklich rechtliche Schritte vor, falls es zu VerstĂśĂen kommt, insbesondere bei der unverlangten Zusendung von Werbeinformationen wie Spam-E-Mails.
18. Registrierung auf der Website
Es besteht die MÜglichkeit, sich auf der Website zu registrieren. Die dazu eingegebenen Daten werden vom Verantwortlichen nur zum Zwecke der Nutzung des jeweiligen Angebots oder Dienstes verwendet, fßr den die Registrierung erfolgt. Die bei der Registrierung abgefragten Pflichtangaben mßssen vollständig angegeben werden. Anderenfalls wird die Registrierung abgelehnt.
FĂźr wichtige Ănderungen etwa beim Angebotsumfang oder bei technisch notwendigen Ănderungen nutzt der Verantwortliche die bei der Registrierung angegebene E-Mail-Adresse, um auf diesem Wege zu informieren.
Die Verarbeitung der bei der Registrierung eingegebenen Daten erfolgt auf Grundlage der Einwilligung der Nutzer (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Eine erteilte Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an den Verantwortlichen. Die RechtmäĂigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberĂźhrt.
19. Newsletter
Wenn Du den auf der Website angebotenen Newsletter beziehen mĂśchtest, benĂśtigt der Verantwortliche von Dir eine gĂźltige E-Mail-Adresse sowie Informationen, die die ĂberprĂźfung gestatten, dass Du der Inhaber der angegebenen E-Mail-Adresse bist und mit dem Empfang des Newsletters einverstanden bist (Double-Opt-In-Verfahren). Weitere Daten werden nicht erhoben. Diese Daten werden ausschlieĂlich fĂźr den Versand der angeforderten Informationen verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Verarbeitung der in das Newsletter-Anmeldeformular eingegebenen Daten erfolgt ausschlieĂlich auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Die erteilte Einwilligung zur Speicherung der Daten, der E-Mail-Adresse sowie deren Nutzung zum Versand des Newsletters kannst Du jederzeit widerrufen, etwa Ăźber den „Austragen“-Link im Newsletter oder durch eine entsprechende Nachricht an den Verantwortlichen. Die RechtmäĂigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberĂźhrt.
Die von Dir zum Zwecke des Newsletter-Bezugs hinterlegten Daten werden bis zu Deiner Austragung aus dem Newsletter gespeichert und nach der Abbestellung des Newsletters gelĂśscht. Daten, die zu anderen Zwecken beim Verantwortlichen gespeichert wurden (z.B. E-Mail-Adressen fĂźr den Mitgliederbereich), bleiben hiervon unberĂźhrt.
Brevo
Der Versand des Newsletters erfolgt ßber den Anbieter Brevo. Brevo ist ein Dienst der Sendinblue GmbH, KÜpenicker Str. 126, 10179 Berlin, Deutschland. Die E-Mail-Adressen der Newsletter-Empfänger sowie weitere, im Rahmen dieser Hinweise beschriebene Daten, werden auf den Servern von Brevo in der EU gespeichert. Brevo verwendet diese Informationen zum Versand und zur Auswertung der Newsletter im Auftrag des Verantwortlichen. Zudem kann Brevo nach eigenen Informationen diese Daten zur Optimierung oder Verbesserung der eigenen Services nutzen, z.B. zur technischen Optimierung des Versands und der Darstellung der Newsletter oder fßr wirtschaftliche Zwecke, um zu bestimmen, aus welchen Ländern die Empfänger kommen. Brevo nutzt die Daten der Newsletter-Empfänger jedoch nicht, um diese selbst anzuschreiben oder an Dritte weiterzugeben.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Brevo findest Du unter: https://www.brevo.com/de/legal/privacypolicy/.
Zusätzlich werden technische und organisatorische SicherheitsmaĂnahmen eingesetzt, um Deine personenbezogenen Daten gegen Manipulationen, Verlust, ZerstĂśrung oder gegen den Zugriff unberechtigter Personen zu schĂźtzen. Diese SicherheitsmaĂnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend verbessert.
Versenden an Bestandskunden ohne Einwilligung
Newsletter werden an Bestandskunden auch ohne deren ausdrßckliche Einwilligung unter bestimmten Voraussetzungen versendet. Dies ist gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zulässig, wenn die folgenden Bedingungen erfßllt sind:
a) Bestandskundeneigenschaft: Der Kunde hat im Zusammenhang mit dem Verkauf einer Ware oder Dienstleistung seine E-Mail-Adresse hinterlegt.
b) Direktwerbung fßr eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen: Der Newsletter enthält nur Werbung fßr eigene ähnliche Produkte oder Dienstleistungen.
c) Hinweis auf Widerspruchsrecht: Der Kunde wurde bereits bei der Erhebung der E-Mail-Adresse und in jedem Newsletter klar und deutlich darauf hingewiesen, dass er der Verwendung seiner E-Mail-Adresse jederzeit widersprechen kann, ohne dass hierfĂźr andere als die Ăbermittlungskosten nach den Basistarifen entstehen.
d) Kein Widerspruch des Kunden: Der Kunde hat der Verwendung seiner E-Mail-Adresse nicht widersprochen.
Diese Art des Newsletter-Versands erfolgt auf Grundlage des berechtigten Interesses des Verantwortlichen, Bestandskunden Ăźber ähnliche Produkte oder Dienstleistungen zu informieren und die Geschäftsbeziehung zu pflegen. Die Verarbeitung der Daten erfolgt gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Selbstverständlich kĂśnnen Kunden jederzeit der Verwendung ihrer E-Mail-Adresse zu diesem Zweck widersprechen. Hierzu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an den Verantwortlichen oder die Nutzung des „Austragen“-Links im jeweiligen Newsletter.
20. Verwendung von Analyse- und Tracking-Tools
Es kommen Analyse- und Tracking-Tools zum Einsatz, um eine bedarfsgerechte Gestaltung und kontinuierliche Optimierung dieser Website zu gewährleisten. Diese MaĂnahmen helfen, die Nutzung dieser Website statistisch zu erfassen und somit das Angebot fĂźr Dich zu optimieren. Die Speicherung und Analyse der Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO, da der Anbieter ein berechtigtes Interesse daran hat, eine ansprechende und funktionale Website zu bieten.
Falls eine entsprechende Einwilligung eingeholt wurde, erfolgt die Verarbeitung zusätzlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, sofern die Einwilligung die Speicherung von Cookies oder den Zugriff auf Informationen im Endgerät des Nutzers umfasst (z.B. Device-Fingerprinting). Diese Einwilligung kann jederzeit widerrufen werden.
Google Analytics
Es wird Google Analytics verwendet, ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland (âGoogleâ). Google Analytics setzt Cookies ein, um eine Analyse der Benutzung der Website durch Dich zu ermĂśglichen. Die durch das Cookie bereitgehaltenen Informationen Ăźber Deine Benutzung dieser Website werden in der Regel an Server von Google in den USA Ăźbertragen und dort gespeichert. Durch die Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Website wird Deine IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens Ăźber den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekĂźrzt.
Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen Schutz fĂźr die Ăbertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet. Jedes nach dem DPF zertifizierte Unternehmen verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF findest Du unter: https://www.dataprivacyframework.gov.
Weitere Informationen zum Datenschutz bei Google Analytics findest Du unter: https://policies.google.com/privacy.
21. Social Media Plugins
In diesem Abschnitt wirst Du Ăźber die Integration und Nutzung von sozialen Medien auf dieser Website informiert. Dies umfasst Details zur Datenverarbeitung und Deinen Rechten im Zusammenhang mit der Nutzung von Social Media Plugins und deren Funktionen.
Diese Website enthält Plugins des sozialen Netzwerks Facebook, das von der Meta Platforms Ireland Limited, Merrion Road, Dublin 4, D04 X2K5, Irland betrieben wird. Die Plugins ermĂśglichen es Dir, Inhalte dieser Website auf Deinem Facebook-Profil zu teilen und zu verbreiten. Die Facebook-Plugins erkennst Du an dem Facebook-Logo oder dem âLike-Buttonâ (âGefällt mirâ), die auf dieser Website integriert sind.
Wenn Du eine Seite dieser Website besuchst, die ein Facebook-Plugin enthält, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Facebook her. Der Inhalt des Plugins wird von Facebook direkt an Deinen Browser Ăźbermittelt und in die Website eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Facebook die Information, dass Dein Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat, auch wenn Du kein Facebook-Konto besitzt oder gerade nicht bei Facebook eingeloggt bist. Diese Information (einschlieĂlich Deiner IP-Adresse) wird von Deinem Browser direkt an einen Server von Facebook in die USA Ăźbermittelt und dort gespeichert.
Bist Du bei Facebook eingeloggt, kann Facebook den Besuch dieser Website Deinem Facebook-Konto direkt zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den âLike-Buttonâ betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Facebook Ăźbermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Deinem Facebook-Profil verĂśffentlicht und Deinen Facebook-Freunden angezeigt.
Die Nutzung von Facebook-Plugins erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da die Einwilligung zur Nutzung der Cookies und anderer Tracking-Technologien erforderlich ist. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar. Um zu verhindern, dass Facebook die ßber diese Website gesammelten Daten Deinem Facebook-Konto zuordnet, musst Du Dich vor Deinem Besuch dieser Website bei Facebook ausloggen.
Die Ăbermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu findest Du unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Meta Platforms Ireland Limited ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, welches einen angemessenen Schutz fĂźr die Ăbertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF findest Du unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datennutzung durch Facebook sowie zu Deinen diesbezßglichen Rechten und EinstellungsmÜglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in der Datenschutzerklärung von Facebook unter: https://www.facebook.com/privacy/policy/.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes Instagram eingebunden, das von der Meta Platforms Ireland Limited, 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland betrieben wird. Die Instagram-Plugins ermĂśglicht es Dir, Inhalte dieser Website auf Ihrem Instagram-Profil zu teilen und zu verbreiten. Diese Plugins erkennst Du an dem Instagram-Logo, das auf dieser Website integriert ist.
Wenn Du eine Seite dieser Website besuchst, die ein Instagram-Plugin enthält, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von Instagram her. Der Inhalt des Plugins wird von Instagram direkt an Deinen Browser Ăźbermittelt und in die Website eingebunden. Durch diese Einbindung erhält Instagram die Information, dass Dein Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat, auch wenn Du kein Instagram-Konto besitzz oder gerade nicht bei Instagram eingeloggt bist. Diese Information (einschlieĂlich Deiner IP-Adresse) wird von Deinem Browser direkt an einen Server von Instagram in die USA Ăźbermittelt und dort gespeichert.
Bist Du bei Instagram eingeloggt, kann Instagram den Besuch dieser Website Deinem Instagram-Konto direkt zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den âGefällt mirâ-Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von Instagram Ăźbermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Deinem Instagram-Profil verĂśffentlicht und Deinen Instagram-Followern angezeigt.
Die Nutzung von Instagram-Plugins erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da die Einwilligung zur Nutzung der Cookies und anderer Tracking-Technologien erforderlich ist. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar. Um zu verhindern, dass Instagram die ßber diese Website gesammelten Daten Deinem Instagram-Konto zuordnet, musst Du Dich vor Deinem Besuch dieser Website bei Instagram ausloggen.
Die Ăbermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu finden Sie unter: https://www.facebook.com/legal/EU_data_transfer_addendum.
Meta Platforms Ireland Limited ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, welches einen angemessenen Schutz fĂźr die Ăbertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datennutzung durch Instagram sowie zu Deinen diesbezßglichen Rechten und EinstellungsmÜglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in der Datenschutzerklärung von Instagram unter: https://help.instagram.com/155833707900388.
Diese Website verwendet Funktionen des sozialen Netzwerks LinkedIn, das von der LinkedIn Ireland Unlimited Company, Wilton Place, Dublin 2, Irland, betrieben wird. Diese Plugins ermĂśglicht es Dir, Inhalte dieser Website auf Ihrem LinkedIn-Profil zu teilen und zu verbreiten. Die LinkedIn-Plugins erkennst Du an dem LinkedIn-Logo oder dem âShare-Buttonâ, die auf dieser Website integriert sind.
Wenn Du eine Seite dieser Website besuchst, die ein LinkedIn-Plugin enthält, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von LinkedIn her. Der Inhalt des Plugins wird von LinkedIn direkt an Deinen Browser Ăźbermittelt und in die Website eingebunden. Durch diese Einbindung erhält LinkedIn die Information, dass Dein Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat, auch wenn Du kein LinkedIn-Konto besitzt oder gerade nicht bei LinkedIn eingeloggt bist. Diese Information (einschlieĂlich Deiner IP-Adresse) wird von Deinem Browser direkt an einen Server von LinkedIn in die USA Ăźbermittelt und dort gespeichert.
Bist Du bei LinkedIn eingeloggt, kann LinkedIn den Besuch dieser Website Deinem LinkedIn-Konto direkt zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den âShare-Buttonâ betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von LinkedIn Ăźbermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Deinem LinkedIn-Profil verĂśffentlicht und Deinen LinkedIn-Kontakten angezeigt.
Die Nutzung von LinkedIn-Plugins erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da die Einwilligung zur Nutzung der Cookies und anderer Tracking-Technologien erforderlich ist. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar. Um zu verhindern, dass LinkedIn die ßber diese Website gesammelten Daten Deinem LinkedIn-Konto zuordnet, musst Du Dich vor Deinem Besuch dieser Website bei LinkedIn ausloggen.
Die Ăbermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu findest Du unter: https://www.linkedin.com/legal/l/eu-sccs.
LinkedIn Ireland Unlimited Company ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, welches einen angemessenen Schutz fĂźr die Ăbertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datennutzung durch LinkedIn sowie zu Deinen diesbezßglichen Rechten und EinstellungsmÜglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in der Datenschutzerklärung von LinkedIn unter: https://www.linkedin.com/legal/privacy-policy.
X
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes X eingebunden, das von der X Corp., 1355 Market Street, Suite 900, San Francisco, CA 94103, USA betrieben wird. Die X-Plugins ermĂśglichen es Dir, Inhalte dieser Website auf Deinem X-Profil zu teilen und zu verbreiten. Diese Plugins erkennst Du an dem X-Logo oder dem âTweetâ-Button, die auf dieser Website integriert sind.
Wenn Du eine Seite dieser Website besuchst, die ein X-Plugin enthält, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von X her. Der Inhalt des Plugins wird von X direkt an Deinen Browser Ăźbermittelt und in die Website eingebunden. Durch diese Einbindung erhält X die Information, dass Dein Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat, auch wenn Du kein X-Konto besitzt oder gerade nicht bei X eingeloggt bist. Diese Information (einschlieĂlich Deiner IP-Adresse) wird von Deinem Browser direkt an einen Server von X in die USA Ăźbermittelt und dort gespeichert.
Bist Du bei X eingeloggt, kann X den Besuch dieser Website Deinem X-Konto direkt zuordnen. Wenn Du mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den âTweetâ-Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von X Ăźbermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Deinem X-Profil verĂśffentlicht und Deinen X-Followern angezeigt.
Die Nutzung von X-Plugins erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da die Einwilligung zur Nutzung der Cookies und anderer Tracking-Technologien erforderlich ist. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar. Um zu verhindern, dass X die ßber diese Website gesammelten Daten Deinem X-Konto zuordnet, musst Du Dich vor Deinem Besuch dieser Website bei X ausloggen.
Die Ăbermittlung personenbezogener Daten in die USA erfolgt auf Grundlage der Standardvertragsklauseln der EU-Kommission. Weitere Informationen hierzu findest Du unter: https://gdpr.x.com/de.html.
X Corp. ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, welches einen angemessenen Schutz fĂźr die Ăbertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF finden Sie unter: https://www.dataprivacyframework.gov/.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datennutzung durch X sowie zu Deinen diesbezßglichen Rechten und EinstellungsmÜglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest in der Datenschutzerklärung von X unter: https://gdpr.x.com/de.html.
Auf dieser Website sind Funktionen des Dienstes XING eingebunden, das von der New Work SE, Am Strandkai 1, 20457 Hamburg, Deutschland betrieben wird. Die XING-Plugins ermĂśglichen es Dir, Inhalte dieser Website auf Deinem XING-Profil zu teilen und zu verbreiten. Diese Plugins erkennst Du an dem XING-Logo oder dem âShareâ-Button, die auf dieser Website integriert sind.
Wenn Du eine Seite dieser Website besuchst, die ein XING-Plugin enthält, stellt Dein Browser eine direkte Verbindung zu den Servern von XING her. Der Inhalt des Plugins wird von XING direkt an Deinen Browser Ăźbermittelt und in die Website eingebunden. Durch diese Einbindung erhält XING die Information, dass Dein Browser die entsprechende Seite dieser Website aufgerufen hat, auch wenn Du kein XING-Konto besitzt oder gerade nicht bei XING eingeloggt bist. Diese Information (einschlieĂlich Deiner IP-Adresse) wird von Ihrem Browser direkt an einen Server von XING Ăźbermittelt und dort gespeichert.
Bist Du bei XING eingeloggt, kann XING den Besuch dieser Website Deinem XING-Konto direkt zuordnen. Wenn Sie mit den Plugins interagierst, zum Beispiel den âShareâ-Button betätigst oder einen Kommentar abgibst, wird die entsprechende Information ebenfalls direkt an einen Server von XING Ăźbermittelt und dort gespeichert. Die Informationen werden zudem auf Deinem XING-Profil verĂśffentlicht und Deinem XING-Kontakten angezeigt.
Die Nutzung von XING-Plugins erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da die Einwilligung zur Nutzung der Cookies und anderer Tracking-Technologien erforderlich ist. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar. Um zu verhindern, dass XING die ßber diese Website gesammelten Daten Deinem XING-Konto zuordnet, musst Du Dich vor Deinem Besuch dieser Website bei XING ausloggen.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung und Datennutzung durch XING sowie zu Deinen diesbezßglichen Rechten und EinstellungsmÜglichkeiten zum Schutz Deiner Privatsphäre findest Du in der Datenschutzerklärung von XING unter: https://privacy.xing.com/de/datenschutzerklaerung.
22. Terminbuchungs- oder Kalender-Tool
Diese Website verwendet ein Terminbuchungs- oder Kalender-Tool, um Dir die Planung und Buchung von Terminen zu erleichtern. Dieses Tool ermĂśglicht es, Termine zu verwalten und Deine Buchungsanfragen effizient zu bearbeiten.
Die Nutzung dieses Terminbuchungs- oder Kalender-Tools erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG, da die Einwilligung zur Nutzung der Cookies und anderer Tracking-Technologien erforderlich ist. Deine Einwilligung dient der effizienten Verwaltung und Bestätigung Deiner Terminbuchungen. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar.
Im Folgenden findest Du detaillierte Informationen zum Terminbuchungs- oder Kalender-Tool:
Calendly
Es wird Calendly genutzt, um online Termine zu vereinbaren. Calendly ist ein Dienst der Calendly LLC, 88 N Avondale Rd Ste 603 Avondale Estates, GA, 30002-1323, USA. Wenn ein Termin Ăźber Calendly gebucht wird, werden die von Dir eingegebenen Daten (z.B. Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Datum und Uhrzeit des Termins) an Calendly Ăźbermittelt und dort gespeichert.
Calendly verwendet diese Daten, um die Terminbuchung zu verwalten und zu bestätigen. Deine Daten kÜnnen in die USA ßbertragen und dort gespeichert werden. Calendly kann diese Informationen auch an Dritte weitergeben, wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder wenn Dritte diese Daten im Auftrag von Calendly verarbeiten.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Calendly findest Du in der Datenschutzerklärung von Calendly unter: https://calendly.com/privacy.
23. Veranstaltungsmanagement-Tool
Auf dieser Website wird ein Veranstaltungsmanagement-Tool verwendet. Dieses Tool ermĂśglicht es, Veranstaltungen zu erstellen, zu verwalten und die Teilnehmerregistrierung zu bearbeiten.
Die Nutzung dieses Veranstaltungsmanagement-Tools erfolgt auf Grundlage Deiner Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO und § 25 Abs. 1 TTDSG. Deine Einwilligung dient der effizienten Verwaltung von Veranstaltungen und der Bereitstellung relevanter Informationen. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar.
Im Folgenden findest detaillierte Informationen zum Veranstaltungsmanagement-Tool:
Diese Website verwendet das folgende Veranstaltungsmanagement-Tool:
Zoom Communications, Inc.
55 Almaden Blvd, 6th Floor
San Jose, CA 95113
24. Verarbeitung von Kunden- und Vertragsdaten
Personenbezogene Kunden- und Vertragsdaten werden zur BegrĂźndung, inhaltlichen Ausgestaltung und Ănderung der Vertragsbeziehungen erhoben, verarbeitet und genutzt. Dazu kĂśnnen Name, Adresse, E-Mail-Adresse und Telefonnummer gehĂśren. Diese Informationen sind notwendig, um Dienstleistungen zur VerfĂźgung zu stellen und zu kommunizieren. Je nach gewählter Zahlungsmethode werden auch Zahlungsinformationen wie Kreditkartendaten, Bankverbindungsdaten oder Informationen zu anderen Zahlungsdiensten erfasst, die ausschlieĂlich fĂźr den Zahlungsprozess verwendet werden.
Zusätzlich werden Nutzungs- und Bestelldaten verarbeitet, einschlieĂlich Informationen Ăźber Bestellungen, die genutzten Dienstleistungen, Preise und Lieferdetails. Personenbezogene Daten Ăźber die Inanspruchnahme dieser Website (Nutzungsdaten) werden nur erhoben, verarbeitet und genutzt, soweit dies erforderlich ist, um dem Nutzer die Inanspruchnahme des Dienstes zu ermĂśglichen oder abzurechnen.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen. Gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO erfolgt die Datenverarbeitung zur ErfĂźllung eines Vertrags oder zur DurchfĂźhrung vorvertraglicher MaĂnahmen, beispielsweise zur Abwicklung von Bestellungen und zur Bereitstellung von Dienstleistungen. Zudem erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur ErfĂźllung rechtlicher Verpflichtungen, einschlieĂlich gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. DarĂźber hinaus erfolgt die Verarbeitung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen, wie der Verbesserung von Dienstleistungen und der Sicherstellung der IT-Sicherheit.
Die erhobenen Kundendaten werden nach Abschluss des Auftrags oder Beendigung der Geschäftsbeziehung und Ablauf der ggf. bestehenden gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gelÜscht. Gesetzliche Aufbewahrungsfristen bleiben unberßhrt.
25. Abschluss von Verträgen ßber Dienstleistungen oder digitale Inhalte
Beim Abschluss von Verträgen ßber Dienstleistungen oder digitale Inhalte erhebt und verarbeitet der Verantwortliche Deine personenbezogenen Daten, um die vertraglichen Verpflichtungen zu erfßllen. Diese Daten umfassen insbesondere Deine Kontaktinformationen wie Name, Adresse, E-Mail-Adresse sowie relevante Informationen zur Nutzung der Dienstleistungen oder digitalen Inhalte.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf verschiedenen Rechtsgrundlagen: Gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO verarbeitet der Verantwortliche Deine Daten zur ErfĂźllung des Vertrags und zur DurchfĂźhrung vorvertraglicher MaĂnahmen, wie beispielsweise der Bereitstellung und Nutzung der Dienstleistungen. Zudem erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO zur ErfĂźllung rechtlicher Verpflichtungen, einschlieĂlich der Einhaltung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten. DarĂźber hinaus erfolgt die Verarbeitung gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen, etwa zur Verbesserung der Dienstleistungen und zur Gewährleistung der IT-Sicherheit.
Die erhobenen Daten werden ausschlieĂlich fĂźr die DurchfĂźhrung und ErfĂźllung der Verträge genutzt und nach Abschluss des Vertragsverhältnisses sowie Ablauf etwaiger gesetzlicher Aufbewahrungsfristen gelĂśscht. Deine Daten kĂśnnen im Rahmen der VertragserfĂźllung an Dritte weitergegeben werden, die in die Leistungserbringung eingebunden sind, wie beispielsweise IT-Dienstleister. Diese Dritten sind vertraglich verpflichtet, Deine Daten vertraulich zu behandeln und ausschlieĂlich im Rahmen der Leistungserbringung zu nutzen.
Der Verantwortliche stellt sicher, dass die Weitergabe Deiner Daten nur erfolgt, soweit dies zur VertragserfĂźllung notwendig ist. Eine weitergehende Ăbermittlung der Daten erfolgt nicht, es sei denn, Du hast der Ăbermittlung ausdrĂźcklich zugestimmt. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte ohne ausdrĂźckliche Einwilligung, etwa zu Zwecken der Werbung, erfolgt nicht.
26. Abwicklung von Bestellungen via Dropshipping
Im Rahmen der Abwicklung von Bestellungen ßber Dropshipping arbeitet der Verantwortliche mit externen Lieferanten zusammen, die die bestellten Waren direkt an Dich versenden. In diesem Prozess werden Deine personenbezogenen Daten erhoben und verarbeitet, um die Bestellungen ordnungsgemäà zu bearbeiten und die Lieferung der Waren zu gewährleisten.
Zu den verarbeiteten Daten gehĂśren insbesondere Deine Kontaktinformationen wie Name, Adresse und E-Mail-Adresse, sowie die Bestelldetails und Lieferinformationen. Diese Daten werden an die entsprechenden Dropshipping-Lieferanten weitergeleitet, die fĂźr die ErfĂźllung der Bestellung verantwortlich sind.
Die Verarbeitung personenbezogener Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, da sie zur ErfĂźllung des Vertrags, also der Abwicklung Deiner Bestellung, notwendig ist. Zudem erfolgt die Verarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung berechtigter Interessen des Verantwortlichen, wie der Optimierung des Lieferprozesses und der Sicherstellung der Kundenzufriedenheit.
Der Verantwortliche stellt sicher, dass Dropshipping-Lieferanten vertraglich verpflichtet sind, Deine Daten vertraulich zu behandeln und ausschlieĂlich im Rahmen der Leistungserbringung zu nutzen. Eine weitergehende Ăbermittlung der Daten erfolgt nicht, es sei denn, Du hast der Ăbermittlung ausdrĂźcklich zugestimmt.
Nach Abschluss der Bestellung und Lieferung der Waren werden Deine Daten gemäà den gesetzlichen Aufbewahrungsfristen gespeichert und anschlieĂend gelĂśscht, sofern keine weitergehenden gesetzlichen Aufbewahrungspflichten bestehen. Eine Weitergabe Deiner Daten an Dritte zu anderen Zwecken, insbesondere zu Werbezwecken, erfolgt nicht ohne Deine ausdrĂźckliche Einwilligung.
27. Zahlungsdienste von Drittanbietern
Auf dieser Website werden Zahlungsdienste von Drittanbietern eingesetzt, um Dir eine sichere und bequeme ZahlungsmÜglichkeit zu gewährleisten. Wenn Du einen Kauf ßber die Website tätigst, werden Deine Zahlungsdaten (z. B. Name, Zahlungssumme, Kontoverbindung, Kreditkartennummer) direkt vom jeweiligen Zahlungsdienstleister zum Zwecke der Zahlungsabwicklung verarbeitet. Hierfßr gelten die Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des entsprechenden Anbieters.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfßllung des Vertrags sowie im Interesse eines reibungslosen, komfortablen und sicheren Zahlungsvorgangs gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit fßr bestimmte Handlungen Deine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar.
Apple Pay
Du hast die MÜglichkeit, Deine Einkäufe ßber Apple Pay zu bezahlen. Apple Pay ist ein Zahlungsdienst der Apple Distribution International, Hollyhill Industrial Estate, Hollyhill, Cork, T23 YK84, Irland. Wenn Du Apple Pay nutzt, wirst Du zur Zahlungsabwicklung auf die Website von Apple weitergeleitet. Dabei werden Deine Zahlungsinformationen direkt von Apple erhoben und verarbeitet.
Zusätzliche Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch Apple Pay findest Du in der Apple Pay Datenschutzerklärung unter: https://www.apple.com/legal/privacy/de-ww/.
Klarna
Du hast die MÜglichkeit, Deine Einkäufe ßber Klarna zu bezahlen. Klarna ist ein Zahlungsdienst der Klarna Bank AB (publ), Sveavägen 46, 111 34 Stockholm, Schweden. Wenn Du Klarna nutzt, werden Deine Zahlungsinformationen direkt von Klarna erhoben und verarbeitet.
Zusätzliche Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch Klarna findest Du in der Klarna Datenschutzerklärung unter: https://www.klarna.com/de/datenschutz/.
PayPal
Du hast die MÜglichkeit, Deine Einkäufe ßber PayPal zu bezahlen. PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg. Wenn Du PayPal nutzz, werden Deine Zahlungsinformationen direkt von PayPal erhoben und verarbeitet.
PayPal ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, welches einen angemessenen Schutz fĂźr die Ăbertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF findest Du unter: www.dataprivacyframework.gov.
Zusätzliche Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch PayPal findest Du in der PayPal Datenschutzerklärung unter: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full.
DigiStore24
Du hast die MÜglichkeit, Deine Einkäufe mit dem folgenden Zahlungsdienst zu bezahlen:
Digistore24 GmbH
St.-Godehard-StraĂe 32
31139 Hildesheim
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung findest Du unter: https://www.digistore24.com/page/privacy/de
28. Google Fonts
Auf dieser Website werden Google Fonts verwendet. Google Fonts ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Dieser Dienst ermĂśglicht die Nutzung von Schriftarten, die von Google bereitgestellt werden, um die visuelle Gestaltung dieser Website zu verbessern.
Um den Schutz Deiner Daten zu gewährleisten, werden die Google Fonts lokal auf dem eigenen Server gehostet. Dadurch wird keine Verbindung zu den Servern von Google hergestellt, und es erfolgt keine Ăbertragung Deiner IP-Adresse an Google. Deine Daten bleiben vollständig auf dem Server des Verantwortlichen und werden nicht an Dritte weitergegeben.
29. Externe Videos
Diese Website bindet externe Videos ein, um Dir multimediale Inhalte und ein interaktives Nutzererlebnis zu bieten. Diese Einbindungen erfolgen durch Drittanbieter, welche personenbezogene Daten verarbeiten kĂśnnen, wenn Du deren Dienste nutzt.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfßllung des Vertrags, insbesondere zur Bereitstellung der Videos und der damit verbundenen Dienste, sowie im berechtigten Interesse an einem reibungslosen, komfortablen und sicheren Nutzungserlebnis gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit fßr bestimmte Handlungen Deine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar.
Vimeo
Um Videos auf dieser Website einzubetten, wird Vimeo genutzt. Vimeo ist ein Dienst der Vimeo Inc., 555 West 18th Street, New York, NY 10011, USA. Beim Besuch einer Seite mit Vimeo-Videos wird eine Verbindung zu den Servern von Vimeo hergestellt. Dabei werden Informationen Ăźber Deine Nutzung dieser Website, einschlieĂlich Deiner IP-Adresse, an Vimeo Ăźbertragen und dort gespeichert.
Vimeo ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen Schutz fĂźr die Ăbertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet. Weitere Informationen zum EU-US DPF findest Du unter: https://www.dataprivacyframework.gov.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch Vimeo findest Du in der Vimeo-Datenschutzerklärung: https://vimeo.com/privacy.
YouTube
Um Videos auf dieser Website einzubetten, wird YouTube genutzt. YouTube ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Besuch einer Seite mit YouTube-Videos wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei werden Informationen Ăźber Deine Nutzung dieser Website, einschlieĂlich Deiner IP-Adresse, an YouTube Ăźbertragen und dort gespeichert.
Google ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, was einen angemessenen Schutz fĂźr die Ăbertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet. Weitere Informationen zum EU-US DPF findest Du unter: https://www.dataprivacyframework.gov.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch YouTube findest Du in der YouTube-Datenschutzerklärung: https://policies.google.com/privacy.
30. Sicherheits-Tool
Diese Website verwendet ein Sicherheits-Tool, um die Integrität, Vertraulichkeit und Verfßgbarkeit der Daten zu gewährleisten und den Schutz vor Cyberangriffen zu erhÜhen. Das Sicherheits-Tool kann personenbezogene Daten verarbeiten, wenn Du die Website nutzt.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO zur Wahrung des berechtigten Interesses an der Sicherstellung der IT-Sicherheit und der Verhinderung von Missbrauch und Cyberangriffen. Soweit fĂźr bestimmte Handlungen Deine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fĂźr die Zukunft widerrufbar.
Im Folgenden findest Du detaillierte Informationen zum Sicherheits-Tool:
Akismet
Diese Website nutzt Akismet, um Spam in Kommentaren zu erkennen und zu verhindern. Akismet ist ein Dienst der Automattic Inc., 60 29th Street #343, San Francisco, CA 94110, USA. Beim Absenden eines Kommentars werden personenbezogene Daten wie Deine IP-Adresse und der Kommentarinhalt an die Server von Akismet Ăźbertragen und dort analysiert.
Weitere Informationen zur Verarbeitung Deiner personenbezogenen Daten durch Akismet findest Du in der Datenschutzerklärung von Automattic: https://automattic.com/privacy.
31. Audio- und Musikdienste
Diese Website verwendet Audio- und Musikdienste, um Dir ein reichhaltiges multimediales Erlebnis zu bieten. Diese Einbindungen erfolgen durch Drittanbieter, die personenbezogene Daten verarbeiten kĂśnnen, wenn Du deren Dienste nutzt.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfßllung des Vertrags, insbesondere zur Bereitstellung der Audio- und Musikdienste, sowie im berechtigten Interesse an einem reibungslosen, komfortablen und sicheren Nutzungserlebnis gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit fßr bestimmte Handlungen Deine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar.
Im Folgenden findest Du detaillierte Informationen zu diesen Audio- und Musikdiensten:
Diese Website verwendet den Audio- und Musikdienst von:
Spotify GmbH
Unter den Linden 10
10117 Berlin
Podigee GmbH
Revaler StraĂe 28
10245 Berlin
Apple Podcasts
https://www.apple.com/de/apple-podcasts/
32. KI-Tool
Diese Website verwendet ein KI-Tool, um Dir erweiterte Funktionalitäten und personalisierte Erlebnisse zu bieten. Dieses Tool nutzt kßnstliche Intelligenz, um komplexe Aufgaben zu automatisieren, Analysen durchzufßhren und mit Benutzern zu interagieren.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfßllung des Vertrags, insbesondere zur Bereitstellung der erweiterten Funktionalitäten, sowie im berechtigten Interesse an einem reibungslosen, komfortablen und sicheren Nutzungserlebnis gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit fßr bestimmte Handlungen Deine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar.
Im Folgenden findest Du detaillierte Informationen zum KI-Tool:
ChatGPT
Es wird ChatGPT genutzt, um automatisierte Interaktionen auf der Website zu ermĂśglichen. ChatGPT ist ein Dienst der OpenAI, 3180 18th Street, San Francisco, CA 94110, USA. Dabei kĂśnnen personenbezogene Daten wie Deine IP-Adresse und die Inhalte Deiner Anfragen an OpenAI Ăźbertragen werden.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch ChatGPT findest Du in der Datenschutzerklärung von OpenAI: https://openai.com/privacy.
33. Konferenz-Tool
Diese Website setzt ein Konferenz-Tool ein, um virtuelle Meetings und Konferenzen zu ermĂśglichen. Dieses Tool bietet Funktionen zur Video- und Audiokommunikation, Bildschirmfreigabe und Zusammenarbeit in Echtzeit.
Die Verarbeitung Deiner Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO zur Erfßllung des Vertrags, insbesondere zur Durchfßhrung der virtuellen Meetings und Konferenzen, sowie im berechtigten Interesse an einer effizienten und reibungslosen Kommunikation gemäà Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Soweit fßr bestimmte Handlungen Deine Einwilligung erforderlich ist, erfolgt die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO. Einwilligungen sind jederzeit mit Wirkung fßr die Zukunft widerrufbar.
Im Folgenden findest Du detaillierte Informationen zum Konferenz-Tool:
Zoom
Es wird Zoom verwendet. Dabei handelt es sich um einen Dienst der Zoom Video Communications, Inc., 55 Almaden Blvd, Suite 600, San Jose, CA 95113, USA, um virtuelle Meetings und Webinare zu ermĂśglichen. Personenbezogene Daten wie IP-Adresse und Kommunikationsinhalte kĂśnnen an Zoom Ăźbertragen werden.
Zoom ist unter dem EU-US Data Privacy Framework (DPF) zertifiziert, welches einen angemessenen Schutz fĂźr die Ăbertragung von personenbezogenen Daten aus der EU in die USA gewährleistet. Jedes Unternehmen, das nach dem DPF zertifiziert ist, verpflichtet sich zur Einhaltung dieser strengen Datenschutzstandards. Weitere Informationen zum EU-US DPF findest Du unter: www.dataprivacyframework.gov.
Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch Zoom findest Due in der Datenschutzerklärung: https://zoom.us/de-de/privacy.html.
34. Erweiterte DaÂtenÂschutzÂerÂkläÂrung fĂźr BeÂwerÂber und KandidatenÂ
Um Dir mÜglich passende BeschäftigungsmÜglichkeiten anbieten zu kÜnnen, mßssen bestimmte Informationen ßber Dich verarbeiten. Deine personenbezogenen Daten werden nach den Bestimmungen der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO), dem Bundesdatenschutzgesetz BDSG und anderen relevanten Datenschutzvorschriften verarbeitet. Weitere Informationen findest Du unter allgemeiner Datenschutz.
34.1. Allgemeiner Datenschutz in Zusammenarbeit mit Bewerbern und Kandidaten
Wir fragen nur nach Informationen, mit deren Hilfe wir Dir tatsächlich besser helfen kÜnnen und die zur Bearbeitung fßr spezielle Positionen jeweils notwendig sind, etwa nach Deinem Namen, Alter, Kontaktdaten, Einzelheiten zur Ausbildung, Deinem beruflichen Werdegang, dem Aufenthaltsstatus, Gehalts- bzw. Finanzdaten (wenn wir Deinen finanziellen Hintergrund prßfen mßssen). Natßrlich kannst Du uns gern freiwillig weitere Angaben machen.
Sofern dies zur Stellenbesetzung notwendig und den Gesetzen und Vorschriften zufolge zulässig ist, kÜnnen wir auch Informationen ßber Deinen Gesundheitszustand, Diversitätsinformationen oder Einzelheiten zu eventuellen Vorstrafen erfassen.
Lebensläufe oder andere Daten, die Du uns im Rahmen einer Bewerbung ßbermitteln willst und/oder ßbermittelt hast, werden auf dem Server der talentrakete GmbH gespeichert und genutzt.
34.2. Verarbeitung personenbezogener Bewerber- und Kandidatendaten
Der Schutz Deiner perÂsĂśnÂliÂchen Daten ist uns sehr wichÂtig. Wir sagen Dir, wann wir welÂche Daten speiÂchern, warum wir diese brauchen und wofĂźr wir sie verÂwenÂden. Die Daten werden ausschlieĂlich zum Zweck der Stellenbesetzung mit den Anforderungsprofilen der zu besetzenden Stellen unserer Auftraggeber verglichen.
Wir verarbeiten Deine personenbezogenen Daten zum Zwecke der Abwicklung des Bewerbungsverfahrens. Die Verarbeitung kann auch auf elektronischem Wege erfolgen. Dies ist insbesondere dann der Fall, wenn Sie Ihre Bewerbungsunterlagen auf dem elektronischen Wege, beispielsweise per E-Mail oder Ăźber ein auf der Internetseite befindliches Webformular, an uns Ăźbermitteln.
34.3. Initiativbewerbung und Aufnahme in unseren Talent Pool
Die talentrakete GmbH sichert durch geeignete technische und organisatorische MaĂnahmen Deine Daten gegen unbeabsichtigte oder beabsichtigte Verfälschung, ZerstĂśrung, Verlust oder Zugang durch Unbefugte.
Der Zugang zu Deinen persÜnlichen Daten ist auf diejenigen Mitarbeiter der talentrakete GmbH beschränkt, die diese Daten verarbeiten mßssen und mit ihnen ordnungsgemäà und vertraulich umgehen.
Du brauchst nur diejenigen Daten bereitzustellen, die fĂźr den Bewerbungsprozess erforderlich sind. Ohne diese Daten werden wir in der Regel nicht in der Lage sein, mit Dir einen Arbeitsvertrag zu schlieĂen. Sofern wir darĂźber hinaus Daten von Dir erbitten, wirst Du auf die Freiwilligkeit der Angaben gesondert hingewiesen.
34.4. Weitergabe der Daten
Die talentrakete GmbH wird Deine Daten ausschlieĂlich zu den in dieser Datenschutzerklärung beschriebenen Zwecken nutzen; jede andere Verwendung werden wir immer von Deiner Einwilligung abhängig machen.
Wir geben Deine personenbezogenen Daten innerhalb unseres Unternehmens an die Bereiche weiter, die diese Daten zur ErfĂźllung der vertraglichen und gesetzlichen Pflichten bzw. zu der Umsetzung unseres berechtigten Interesses benĂśtigen.
DarĂźber hinaus kĂśnnen folgende Stellen Deine Daten erhalten:
- Kunden, die uns fĂźr das Recruiting beauftragt haben: Vor der Weitergabe Deiner Daten, auĂerhalb von Projekten, auf die Du Dich beworben hast, an Personalverantwortliche â auch in anonymisierter Form â wird sich der jeweilige Berater persĂśnlich mit Dir in Verbindung setzen.
- Von uns eingesetzte Auftragsverarbeiter (Art. 28 DS-GVO): Insbesondere im Bereich, z.B. IT-Dienstleistungen, Logistik und Druckdienstleistungen, externe Rechenzentren, Unterstßtzung/Wartung von EDV-/IT-Anwendungen, Archivierung, Belegbearbeitung, Compliance-Services, Datenvalidierung bzw. -plausibilitätsprßfung, Datenvernichtung, Kundenverwaltung, Lettershops, Marketing, Research, Abrechnung, Telefonie, Webseitenmanagement, Wirtschaftsprßfungsdienstleistung, Kreditinstitute.
- Ăffentliche Stellen und Institutionen: Bei Vorliegen einer gesetzlichen oder behĂśrdlichen Verpflichtung, nach denen wir zur Auskunft, Meldung oder Weitergabe von Daten verpflichtet sind oder die Datenweitergabe im Ăśffentlichen Interesse liegt.
- Stellen und Institutionen: Aufgrund unseres berechtigten Interesses oder des berechtigten Interesses des Dritten, z. B. an BehÜrden, Auskunfteien, Inkasso, Rechtsanwälte, Gerichte, Gutachter und Kontrollinstanzen.
34.5. Dauer der Speicherung und LĂśschung
Fßr die Abwicklung von Beratungsprojekten werden Deine Daten gespeichert. Wir verpflichten uns, Deine Daten spätestens sechs Monate nach Projektende zu lÜschen, sofern Du einer längerfristigen Speicherung Deiner Daten nicht zugestimmt hast oder ein sonstiges berechtigtes Interesse des fßr die Verarbeitung Verantwortlichen entgegensteht. Sonstiges berechtigtes Interesse in diesem Sinne ist beispielsweise eine Beweispflicht in einem Verfahren nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG) oder steuerrechtliche bzw. Speichervorlagen der FinanzbehÜrden bei Erstattung von Vorstellungskosten.
34.6. Initiativbewerbung und Aufnahme in unseren Talent Pool
Du hast das Recht, nach Deinen persÜnlichen Daten zu fragen, diese gegebenenfalls berichtigen zu lassen beziehungsweise die LÜschung der Daten zu verlangen. Deine Daten werden dann gelÜscht. Du kannst auch die erteilte Erlaubnis, Deine persÜnlichen Daten zu nutzen, jederzeit widerrufen. Die LÜschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt, wenn Du Deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst, wenn ihre Kenntnis zur Erfßllung des mit der Speicherung verfolgten Zwecks nicht mehr erforderlich ist oder wenn ihre Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Grßnden unzulässig ist.
34.7. Automatisierte Entscheidungsfindung
Von uns werden keine rein automatisierten Entscheidungsverfahren gemäà Artikel 22 DSGVO eingesetzt. Sollten wir diese Verfahren in Einzelfällen einsetzen, werden wir Dich hierßber gesondert informieren, sofern dies gesetzlich vorgegeben ist.
34.8. Rechte als Bewerber bzw. Kandidat
Du hast das Recht auf Auskunft ßber Deine Daten, das Recht auf Berichtigung Deiner Daten, das Recht auf LÜschung Deiner Daten, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung Deiner Daten sowie das Recht auf Datenßbertragbarkeit.
Darßber hinaus besteht ein Beschwerderecht bei einer DatenschutzaufsichtsbehÜrde. Grundsätzlich besteht nach Artikel 21 DSGVO das Widerspruchsrecht gegen die Verarbeitung von personenbezogenen Daten durch uns. Dieses Widerspruchsrecht gilt allerdings nur bei Vorliegen ganz besonderer Umstände Deiner persÜnlichen Situation, wobei Rechte unseres Hauses Deiner Widerspruchsrecht ggf. entgegenstehen kÜnnen.
***
Letzte Ănderung 19.05.2025
Unsere zufriedenen Kunden.
„Du bist unsere Allzweckwaffe fĂźr erfahrene Talente im Bereich Programmierung. Mit deiner Klarheit und Erfahrung haben wir in Rekordzeit ein internationales Team im Bereich Softwareentwicklung aufgebaut.
âNichts ist unmĂśglichâ ist dein Motto bei gleichbleibender Professionalität. Es macht wahnsinnig viel SpaĂ, mit Dir zusammenzuarbeiten. YogaEasy sagt danke!“
„Die Zusammenarbeit mit Daniela ist professionell und vor allem erfolgreich! Wir haben in den vergangenen Jahren schon mehrfach die Kompetenz, das Netzwerk und die Erfahrung von Frau genutzt, um unser Team bei PHONONET erfolgreich weiter auszubauen.
DarĂźber hinaus hat die Zusammenarbeit auch noch viel Freude gemacht und war während der ganzen Auswahlprozesse hervorragend organisiert, sowohl die Kandidatenauswahl, die Bewertung also auch die Begleitung bei der Entscheidungsfindung.„
„Daniela begleitet mich im Recruiting seit beinahe zehn Jahren. Sie trifft Ăźber alle Medien bei den Interessenten den richtigen Ton und bricht das Eis zwischen dem Bewerber und mir. Wir blicken auf viele gemeinsame Recruiting-Erfolge zurĂźck.“
„Liebe Daniela, herzlichen Dank fĂźr Deine groĂartige Recruiting-UnterstĂźtzung in den vergangenen Jahren.
Egal wen wir suchen, Du findest fĂźr uns die ideale Besetzung und sorgst fĂźr einen reibungslosen, zielgerichteten und einfachen Abstimmungsprozess.
Riesen Lob und jederzeit gern wieder!“
„Daniela ist die Rakete, die groĂartige Talente identifizieren und fĂźr meine Agentur begeistern konnte.
In drei Worten: strukturiert, zielfĂźhrend, sympathisch!
Auch wenn Stellen kaum zu besetzen sind, liefert Daniela (Talentrakete) die bestmĂśglichen Resultate!“
„Daniela ist eine der Erfolgsgaranten beim Bestseller âPraxishandbuch Social Media Recruitingâ, bei dem sie seit der ersten Auflage im Jahr 2013 bis zur aktuell 4. erweiterten Auflage in 2020 als Co-Autorin motiviert mitgeschrieben hat. Sie hat einen Teil ihrer kostbaren Freizeit geopfert, um ihr Wissen ganz im Sinne des Social Media Gedankens mit anderen zu teilen!
Pßnktlichkeit, Zuverlässigkeit und Loyalität sind die Schlagworte, die mir als Herausgeber und Autorenkollegen wichtig waren und von ihr eingehalten wurden. Dafßr meinen herzlichsten Dank! Gerne wieder!
Hier ist ein Interview, das ich als Herausgeber mit Daniela zu unserem gemeinsamen Buchkapitel gefĂźhrt habe.„
„Daniela ist sicherlich eine der fachlich kompetentesten Recruiterinnen, die ich kenne. Noch nie habe ich jemanden im Bereich der Mitarbeitergewinnung derart strukturiert, transparent und professionell arbeitend erlebt, wie sie.
Hinzu kommen eine tolle Kommunikationsfähigkeit und die Anwendung modernster Sourcing-Methoden. Hier haben Kunden nicht nur eine absolut starke Partnerin, sondern auch eine PersÜnlichkeit, die sagt, was sie denkt und somit den Kunden weiterbringt.
Mit Daniela zusammen zu arbeiten, ist daher mit Sicherheit ein Gewinn. Klare Empfehlung!“
„Ich hatte das groĂe GlĂźck, mit Daniela im Rahmen einer Neuentwicklung einer Plattform das Anforderungsmanagement und die Definition der Neuausrichtung des Modells zu entwickeln.
Sie beeindruckte mich sehr durch ihre inspirierende Art, das Team durch komplexe Fragestellungen zu fĂźhren und einen vĂśllig neuen Markt sehr vielversprechend zu durchdringen.
Ihre hervorragenden Kenntnisse im Aufbau von neuen Geschäftsmodellen und Hineindenken in die Sichtweise der Kunden haben unser Projekt sehr stark zum Positiven beeinflusst. Mit ihrer methodischen Vorgehensweise (z.B. Design Thinking) haben wir stets den Fokus auf die richtigen Fragen gelenkt.
Besonders beeindruckt war ich von ihrer Schnelligkeit und extrem hohen im Detail bei gleichzeitiger smarten strategischen Ausrichtung fĂźr das groĂe Ganze. Nochmals vielen Dank fĂźr die inspirierende Zeit.“
Get A Quote Today
At vero eos et accusamus et iusto odio dignissimos ducimus qui blanditiis praesentium voluptatum deleniti atque corrupti quos dolores et quas.