Stell‘ Dir vor: Du hast Dich mithilfe von ChatGPT kinderleicht in den Kontext Deiner Vakanz reingezoomt und weißt, welcher Personenkreis für Deine Direktansprache in Frage kommt.
Da wär’s doch nützlich, wenn ChatGPT Dir auch aus Deinem Jobprofil passende Keywords identifiziert: Dann kannst Du mit Deiner Talente-Suche loslegen.
Mit welchem Prompt Du viel schneller in den Search einsteigst, erfährst Du in diesem 3. Teil unserer Deep-Dive-Serie. Schau‘ mal…
Hack #3 • Keywords identifizieren für die Talente-Suche in Active-Sourcing-Kanälen
Weil ich sehr systematisch und prozessorientiert arbeite, erstelle ich mir immer eine Liste passender Keywords, bevor ich meine ersten Suchen auf LinkedIn oder XING absolviere.
Diese Liste ist work-in-progress, und ganz zu Beginn picke ich natürlich Schlüsselworte aus dem Jobprofil heraus. Diese ergänze ich z.B. um Buzzwords, die mir der Fachbereich auf Anfrage benennt, z.B. Synonyme, thematisch verwandte Termini und englischsprachige Keyword-Varianten.
Immer häufiger kurbele ich jetzt einfach ChatGPT an – statt manueller Recherche auf Wikipedia oder Google.
Wie’s mir gelingt?
Mit einem pfiffigen Prompt.
Hier mal ein Beispiel:
Keywords identifizieren mit dem passenden ChatGPT-Prompt
Konkret möchte ich für eine Sales-Consultant-Stelle im IT-Lösungsvertrieb eine strukturierte Keyword-Liste erhalten, und zwar auf Basis des Jobprofils.
➡ Mein Prompt lautet exakt:
„Denke wie ein Recruiter. Erstelle mir aus der nachfolgenden Stellenbeschreibung eine Liste von Schlüsselwörtern für diese Stellenbeschreibung, die ich verwenden kann, um passende Kandidaten für die Stelle zu finden.
Liste auch synonyme Stichworte für die wichtigsten Keywords auf, z.B. in deutscher und englischer Sprache.
Formatiere Deine Antwort. Verwende Überschriften, Zwischenüberschriften, Aufzählungspunkte und Fettdruck, um die Informationen zu strukturieren.
Stellenbeschreibung:
Sales Consultant (m/w/d)
Festanstellung • Vollzeit
.… => Hier füge ich im Prompt die Aufgaben und Anforderungen aus dem Jobprofil per Copy & Paste ein .…“
Das Ergebnis von ChatGPT
Am Ergebnis überrascht mich positiv, wie klar ChatGPT die Keywords nach passenden Kategorien gliedert, ohne dass diese Kategorien im Jobprofil oder in meinem Prompt stehen. Außerdem webt der KI-Chatbot –wie gewünscht– Synonyme und englische Termini ein.
Nun bin ich gespannt:
Wie generierst Du aktuell Keywords für Deinen Search?
Wenn Du ChatGPT fürs Identifizieren von Keywords mal ausprobieren möchtest, bin ich gern Dein Co-Pilot. 👩🏻🚀
👉 Schnapp‘ Dir einfach hier einen Termin.
Morgen und in den kommenden Tagen geht’s weiter mit:
Noch mehr ChatGPT Power Hacks fürs Active Sourcing
#4 • Boolean Search Strings generieren
#5 • Texte zur Direktansprache entwerfen
#6 • Kandidaten-Exposés verfassen
Die bisherigen Power Hacks aus diesem Turbo-Training
#1 • ChatGPT mit Prompts steuern
#2 • In Jobprofile reinzoomen
[…] • ChatGPT mit Prompts steuern #2 • In Jobprofile reinzoomen #3 • Keywords für den Search ableiten #4 • Boolean Search Strings generieren #5 • Texte zur Direktansprache […]
[…] #3 • Keywords für den Search ableiten #4 • Boolean Search Strings generieren #5 • Texte zur Direktansprache entwerfen #6 • Kandidaten-Exposés verfassen […]