Kennst Du das, wenn Du als HR-Profi zum x-ten Mal dieselbe Art von Aufgabe erledigst? Hast Du Dich auch schon gefragt, wie toll es wäre mit einer AbkĂźrzung fĂźr all die wiederkehrenden To-dos im Recruiting oder Active Sourcing? Und wĂźnschst Du Dir manchmal einen erfahrenen Assistenten an Deiner Seite, der sofort weiĂ, was zu tun ist â ohne dass Du immer wieder jedes Detail erklären musst?
Na klar: Definitiv ist es smart, wenn Du KI wie ChatGPT im Recruiting oder Active Sourcing nutzt. Mir gelingt der Arbeitsalltag so ja auch viel leichter.
Aber wenn Du schon mal versucht hast, damit ein wirklich gutes Jobprofil zu schreiben oder geniale Ansprache-Texte, durch die Wunschtalente bei Dir Schlange stehen, weiĂt Du: Ganz so einfach ist das nicht.
Genau deshalb haben wir die talentrakete GPT Suite gebaut: mit spezialisierten KI-Assistenten, die mir selbst im Arbeitsalltag produktiv zuarbeiten. Und Dir â wenn Du willstâŚ
Was ist ein GPT â und worin liegt der Unterschied zu ChatGPT?
Der Begriff âGPTâ sorgt immer wieder fĂźr Verwirrung, denn damit ist nicht ChatGPT gemeint. GPT steht fĂźr âGenerative Pre-trained Transformerâ.
Der entscheidende Unterschied:
- ChatGPT ist ein Generalist.
Du kannst die KI fßr viele Aufgaben nutzen, musst aber manuell immer wieder (neue) präzise Prompts, Anweisungen und Anpassungen eingeben. - GPTs sind Spezialisten.
Das sind KI-Assistenten, die fĂźr genau eine Aufgabe gebaut wurden â sie liefern Dir sofort Ergebnisse in gleichbleibend hoher Qualität. Und zwar, ohne ausgefeilte Prompts. Klingt das nicht zauberhaft?
Wie funktioniert ein GPT?
Stellâ Dir einen GPT wie eine Kurzwahltaste auf Deinem Telefon vor: Einmal gedrĂźckt, und die richtige Person ist sofort dran.
In diesem Fall: ein KI-Assistent, der sofort loslegt und Dir zur gewĂźnschten Aufgabe zuarbeitet.
Denn ein GPT wurde mit fundiertem Fachwissen, bewährten Templates und Methoden fßr einen klar definierten Use Case trainiert.
Mit guten GPTs agierst Du als Hero:
- Du sparst enorme Zeit
- Du arbeitest auf Profi-Niveau
- Und das: immer wieder. Wann Du willst. In gleichbleibend hoher Qualität.
Das Beste: Du kannst GPTs ganz einfach in ChatGPT nutzen. Ein kostenfreier ChatGPT-Account reicht vĂśllig aus.
Wie unsere GPTs Dein Recruiting & Active Sourcing einfacher, schneller und besser machen
Ob Candidate Personas, Jobprofile, Direktansprache oder Interviews:
Im Recruiting und Active Sourcing gibt es viele Aufgaben, die Du fast schon schablonenartig nach stets gleichen Mustern erledigst â und die zeitaufwändig sind. Vielleicht fehlen Dir auch zĂźndende Ideen.
Genau hier glänzen GPTs:
Mit ihnen erledigst Du konkrete To-dos viel schneller und strukturierter.
Wie wärâs also mit GPTs fĂźr genau Deinen Arbeitsalltag, die vom HR-Profi fĂźr HR-Profis gemacht sind?
So sieht mein Alltag mit GPTs aus, die ich selbst gebaut habe
Lassâ mich kurz erzählen, wie ich arbeite, wenn ich Talente fĂźr eine Stelle suche:
đ Nach dem Briefing mit dem Hiring Manager Ăśffne ich meinen GPT âJobProfiler 360°â. Er hilft mir in unter 3 Minuten, die Stelle in ihrer Tiefe zu durchdringen. Ich sehe sofort, auf welche Skills es ankommt â und bekomme sogar Keyword-Vorschläge fĂźr mein Sourcing.
đ AnschlieĂend nutze ich meinen KI-Assistenten âPersonaPilotâ. Damit gewinne ich ein fundiertes Bild der Zielgruppe. Der GPT erstellt mir eine Candidate Persona, die fĂźr mich das Jobprofil auf den Punkt bringt.
đ Mit diesem Wissen schreibe ich im Handumdrehen ein professionelles Stellenprofil â und lasse mir fix vom âJobprofileProâ einen Entwurf generieren.
đ FĂźr die Direktansprache auf LinkedIn oder XING nutze ich meinen âTalentMessengerâ. Dieser GPT liefert mir Vorlagen, die ich nach einigen Anpassungen sofort verwenden kann.
đ Im nächsten Schritt bereite ich das Interview vor â mit dem âInterviewNavigatorâ. Er generiert fĂźr jede noch spezielle Stelle jobspezifische kompetenzbasierte Interviewfragen inkl. Bewertungs-Skalen. Ideal fĂźr eine faire und objektive Kandidaten-Auswahl nach wirklich relevanten Kriterien im Sinne von Equality, Diversity & Inclusion (ED&I).
đ Nach dem Gespräch nutze ich âCandidateSnapshotâ und lasse mir aus meinen handschriftlichen Notizen ein Ăźbersichtliches ExposĂŠ erstellen.
Das Ergebnis? Ein durchgängiger Workflow, der mir zig Stunden an Arbeit spart â und den ich jederzeit reproduzieren kann.
Ich liebe diesen Flow! đ
Die talentrakete GPT Suite im Ăberblick
Alle meine GPTs habe ich in der talentrakete GPT Suite gebĂźndelt.
Meine Idee dabei:
Wenn sie meinen Arbeitsalltag schneller, leichter und besser machen, mĂśchte auch andere damit beflĂźgeln.
Ich verspreche Dir:
Mit den talentrakete GPTs fertigst Du in kĂźrzester Zeit hochwertige Inhalte.
Denn ich habe sie meinem Know-how, meinen eigenen Templates und meinem Methoden-Mix & Strategien aus 25 Jahren Erfahrung im Recruiting & Active Sourcing trainiert.
Aktuell enthält die GPT Suite diese KI-Assistenten (und weitere sind schon im Anflug â stay tuned!:
â PersonaPilot ⢠Candidate Personas entwickeln
â JobprofilePro ⢠Jobprofile texten, die begeistern
â JobProfiler 360° ⢠Jobrollen perfekt verstehen
â TalentMessenger ⢠Nachrichten, die Ăśffnen
â InterviewNavigator ⢠Macht Auswahl fair & objektiv
â CandidateSnapshot ⢠Kandidaten-ExposĂŠ, das gewinnt
Willst Du sie auch nutzen und (noch) smarter mit KI-Power rekrutieren?
Ganz einfach:
đ Holâ Dir hier direkt Deinen persĂśnlichen Zugang zur talentrakete GPT Suite fĂźrs Recruiting & Active Sourcing.
FAQ: GPTs fĂźrs Recruiting oder Active Sourcing
Was ist der Unterschied zwischen ChatGPT und einem GPT?
ChatGPT ist ein KI-Generalist. Ein GPT ist ein spezialisierter KI-Assistent, der auf der ChatGPT-Technologie basiert und jeweils genau eine Aufgabe gemacht ist.
BenĂśtige ich ein kostenpflichtiges ChatGPT-Abo dafĂźr?
Nein. Die talentrakete GPT Suite kannst Du mit einem kostenfreien ChatGPT-Account nutzen.
Sind die talentrakete GPTs wirklich aufs Recruiting & Active Sourcing spezialisiert?
Ja. Wir haben sie auf Basis unserer 25 Jahren Recruiting-Praxis entwickelt: Exakt fĂźr operative HR-Aufgaben. Vom HR-Profi fĂźr HR-Profis.
Brauche ich Vorkenntnisse in KI oder im Prompt Engineering?
Nein. Die GPTs funktionieren auf Knopfdruck. Wie eine Kurzwahltaste auf Deinem Telefon. Die GPTs fĂźhren Dich durch die Aufgaben â ganz ohne technisches und HR- Vorwissen Deinerseits.
Wie kann ich die talentrakete GPTs nutzen?
Erkunden kannst Du sie durch unsere umfassenden Demo-Videos fĂźr jeden einzelnen GPT. Praktisch nutzen kannst Du sie Ăźber unser Abo, das Du monatlich kĂźndigen kannst. Und ganz stark rabattiert im Jahres-Abo.
đ§ Fazit:
Wenn Du ChatGPT wirklich produktiv & hands-on im Recruiting oder Active Sourcing einsetzen willst â dann nutze GPTs.
Spezialisierte Assistenten, die Dir fßr repetitive Aufgaben zuarbeiten. In konstanter Qualität. Immer wieder.
Hinterlasse einen Kommentar